Seit den 1950-er Jahren gibt es ihn, doch jetzt ist er der neue Megatrend. Claudia und Melanie (wie viele andere Menschen) haben den Hula-Hoop-Reifen als Indoor-Sportart für sich entdeckt. Gerade in Corona- und Home-Office-Zeiten suchten sie eine Alternative, die sich Zuhause ohne großen Aufwand umsetzen lässt. In der WDR Servicezeit vom 25.03.2021 zeigen sie ihre beachtlichen Erfolge: Figur verändernd – im Rumpfbereich haben beide bereits einige Zentimeter Bauchumfang verloren und sichtbar Bauchmuskulatur aufgebaut. Doch das Wichtigste ist, die Bewegung macht beiden riesigen Spaß. Sie sind in der Facebookgruppe von Doc Esser, der in dieser Sendung noch einige Tipps für Menschen mit Vorbelastungen gibt.

Hier schon einmal die wichtigsten Tipps:

  • nicht einseitig bleiben: am besten beide Seiten trainieren und nicht nur in die Schokoladen-Richtung
  • die Größe muss passen: aufgestellt sollte der Reifen ungefähr bis zum Bauchnabel gehen
  • bitte kein Schwergewicht: das Gewicht des Reifes sollte am Anfang 1,2 kg nicht übersteigen, je nach Trainer:innen werden auch leichterer Reifen empfohlen, um Blutergüsse zu vermeiden
  • nicht übertreiben: bei Blutergüssen unbedingt pausieren
  • ganz schön effektiv: die Fettverbrennung liegt bei ca. 400 – 600 kcal (bei einer Stunde Trainingszeit)

Unser Fazit:

Das Allheilmittel ist hullern eher nicht, aber es scheint viel Spaß zu machen und sorgt bei regelmäßigem Training für eine stabile Rumpfmuskulatur.

Willst Du mehr darüber erfahren? Das Internet ist voll davon. Wir haben Dir einige Links zusammengestellt.

BR „Gesundheit!“ vom 22.03.2022: Was ist dran am Hula-Hoop-Trend? (verfügbar bis 20.03.2023)

rbb „rbb Praxis“ vom 06.04.2022: Hula Hoop – schwungvoller Sporttrend (verfügbar bis 06.04.2023)

NDR „Visite“ vom 23.03.2021: Mit Hula-Hoop Muskeln aufbauen und Kalorien verbrennen (verfügbar bis 26.07.2023)

MDR „Hauptsache Gesund“ vom 21.04.2022: Trainieren und Abnehmen mit Hula-Hoop-Reifen (verfügbar bis 21.04.2023)

Facebook Gruppe von Doc Esser