Wenn Frau den offiziellen Zahlen Glauben schenken kann, nehmen Erektionsstörungen bei Männern mit steigendem Alter wesentlich zu (siehe Verlinkungen unten). Während junge Männer überwiegend von psychischen Ursachen betroffen sind, verlagern sich die Gründe in den höheren Altersgruppen mehr auf die körperliche Ebene. Ursachen können u. a. Diabetes, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauferkrankungen sein.
In der Fachsprache werden Erektionsstörungen als „erektile Dysfunktionen“ bezeichnet und diese können eine Partnerschaft und Beziehung sehr belasten.
Unter erektilen Dysfunktionen versteht man die vollständige oder teilweise Unfähigkeit, über einen längeren Zeitraum eine ausreichende Erektion (Versteifung) des Penis für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr zu erreichen und aufrechtzuerhalten.
Auswirkung auf Beziehungen
Jeder Mensch hat eine gewisse Vorstellung davon, wie sich die ungewünschten Erektionsstörungen auf die eigene Beziehung auswirken, die Betrachtung liegt überwiegend im negativen Bereich. Während sich Mann dadurch vielleicht einfach zurückzieht, fragt sich Frau gegebenenfalls, ob die sexuelle Unlust an ihr liegt.
Ein Teufelskreis, der sich ohne weitere Kommunikation zuverlässig und dauerhaft auf Annahmen, Interpretationen und Vermutungen stützt. Richtig schlimm wird es, wenn einer sich ein Herz nimmt und das Gespräch sucht, während der andere das aus Scham abwiegelt. Es braucht vielleicht Mut für die Überwindung, doch mit einem offenen Gespräch wäre beiden erst einmal geholfen.
Veränderungen der Libido
Unterschiedliche Studien belegen zwar, dass auch der Sexualtrieb (und nicht nur die Qualität der Erektion) im Alter nachlässt, doch nicht jeder kann – und will – das für sich als gegeben hinnehmen.
Zum einen liegen den Körpern beider Geschlechter die angelegten hormonellen Strukturen zugrunde, die sich in den Wechseljahren durchaus einigen Veränderungen unterziehen. Zum anderen können psychologische Faktoren Störungen der Lust und der Erektionsfähigkeit hervorrufen.
Reicht das Vertrauen aus, sollten sich mit einem Gespräch bereits viele Vermutungen aus dem Weg räumen lassen. Unabdingbar ist dabei ein gegenseitiges Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse des Partners. Dadurch reduziert sich der Stress, was bereits positive Auswirkungen haben kann.
Medizinische Klärung
Doch auch gegenüber Ärzt:innen sollte das Gespräch unbedingt gesucht werden, denn eine erektile Dysfunktion kann ein wichtiger Hinweis auf andere Krankheitsbilder sein.
Sobald die Ursachen geklärt sind, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation: von der verordneten Einnahme unterschiedlicher Medikamente oder einer psychologischen Beratung bis zum invasiven Eingriff, um die sexuelle Funktionsfähigkeit wieder herzustellen.
Medikamentenfreie Behandlungsmöglichkeiten
Bleiben die ärztlichen Untersuchungen ohne Befund und die Erektionen sind weiterhin nicht in der gewünschten Qualität, gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. Von einer Vakuumpumpe über Beckenbodentraining bis zum Vertica, der auf der Grundlage von HF-Wellen den natürlichen Venenverschlussmechanismus wieder aufbaut, die Durchblutung fördert und so für eine langfristige Verbesserung sorgt.
Fazit
Mit einer guten partnerschaftlichen Kommunikation und Offenheit gegenüber der medizinischen Perspektive, funktioniert dann auch wieder mit dem Beischlaf 😊.
Weiterführende Links:
Zahlen und Daten https://www.maennergesundheit.info/erektionsstoerungen.html oder
www.internisten-im-netz.de
Artikel auf Doktor ABC vom 04.05.2023: Alles was Sie über Ihre Libido wissen sollten
Artikel in der Apotheken-Umschau vom 11.11.2019: Erektile Dysfunktion: Ursachen und Behandlung
Artikel vom Bayrischen Rundfunk vom 03.09.2019: Die männliche Erektion. Was bestimmt die Lust beim Mann?