Unsere Beiträge zum Thema
LEBEN
Die verschiedenen Aspekte des Lebens der Frau werden in frauengesundheit.life thematisiert, so dass wir gemeinsam die Herausforderungen des Lebens meistern.
Das Thema Frauengesundheit liegt uns am Herzen, doch das ist nicht alles im Leben einer Frau. Wir bringen Lebendigkeit in die Work-Life-Balance mit Themen, die Frauen interessieren und inspirieren.

„Kroymann – Ist die noch gut?“ … oder gehört die auf’s Abstellgleis?
Ihren 4. Grimme-Preis hat Maren Kroymann für die 20. Folge ihrer Comedy-Serie „Kroymann – Ist die noch gut?“ erhalten. Altersdiskriminierung in Vollendung – absurd und doch sehr nah an dem, was vielerorts täglich passiert.
Kriegsmädchen – Sechs Frauen – Drei Kriege – Ein Schicksal
Sechs Frauen im Alter zwischen 14 und 87 Jahren teilen ein Schicksal. Sie haben ihre Kindheit in Zeiten erlebt, die in ihrem Land Krieg bedeutete. Krieg in Deutschland, Krieg in Bosnien und Krieg in Syrien. Die Dokumentation der ARD erzählt die Geschichten dieser Frauen.
Regretting Motherhood – Wenn Frauen ihre Mutterschaft bereuen
Muttersein ist nicht für jede Frau mit Glück und Erfüllung verbunden. Das Tabuthema „Regretting Motherhood“ greift die Gefühle, Bedürfnisse und Probleme von Frauen auf, die mit ihrer Mutterschaft hadern. Wo liegen die Ursachen und wie finden sie Hilfe?
Wie können wir uns für den Fortschritt wappnen?
Vor welchen Herausforderungen werden wir und unsere Kinder in der Zukunft stehen? Werden wir von der Technik abgehängt, die sich immer schneller weiterentwickelt? Was können wir tun, um eine Überforderung zu vermeiden und für eine gute Basis zu sorgen?
Digitales Erbe – Was passiert mit Deinen Online-Daten nach dem Tod?
Was passiert nach dem Tod mit den Konten, die wir im Internet haben? Ob Onlineshop, Streamingdienst, Social-Media- oder E-Mail-Konto. Auch diese Sachen gehören zum Erbe, doch was damit passieren soll, ist nicht immer klar.
Raven Saunders: Olympia-Finalistin kämpft gegen Tabu-Themen
Raven Saunders gehörte zur Olympia-Mannschaft 2024 der USA und hat es ins Kugelstoßen-Finale der Frauen geschafft. Auch abseits ihres Sports hat sie einiges zu sagen und setzt ihre Stärke ein, um auf Tabu-Themen, wie z. B. psychische Probleme, aufmerksam zu machen.
Dänemark – mehr als Hygge
Dänemark, unser Nachbar im Norden, zählt zu den glücklichsten Ländern der Welt – und die Dänen sind die glücklichsten Europäer. Warum das so ist? Unsere Redakteurin Iris Hüttemann ist Dänemark-Fan und bringt uns das kleine Land zwischen den Meeren näher.
(Deutsche) Schlager – innovativ, wandelbar und nicht totzukriegen
Ob Fan oder nicht – es ist sehenswert, wie sich der Schlager im Laufe der Zeit gewandelt hat und sich immer wieder ein neues, modernes Gesicht gegeben hat.
Ausmisten befreit – und macht sogar glücklich?
Der Weg vom Chaos in die Ordnung ist nicht unbedingt einfach. Die Recherche hat einiges ans Licht geholt, doch nicht für alle Problemstellungen gibt es bisher eine Lösung. Kannst Du helfen?
Stadttauben: Friedenstaube oder Krankheitsüberträger?
Die Meinungen über die Tauben sind vielschichtig und aus dem Stadtbild sind sie kaum wegzudenken. Die Stadt Augsburg hat vor vielen Jahren ein Konzept erfolgreich umgesetzt, durch das Mensch und Tier friedlich miteinander leben können.
Ein Interview mit der Trauerrednerin Claudia Engel, Rede.Engel
Claudia Engel ist Trauerrednerin. Sie schreibt und hält die Trauerrede, gestaltet und leitet nach den Wünschen der Angehörigen die gesamte Beerdigung. Sie begleitet Menschen, damit sie sich im Guten an den schweren Tag der Beerdigung, den Abschied ihres geliebten Angehörigen erinnern können.
Filmtipp: Wie Ikea den Planeten plündert
Jedes Jahr verarbeitet der Konzern 20 Millionen Kubikmeter Holz – einen Baum alle zwei Sekunden. Trotz des immensen Verbrauchs wirbt er mit Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Doch die Realität sieht anders aus. Ein Filmteam verfolgte mehr als ein Jahr lang die Produktionskette von IKEA und deckt in einer internationalen Recherche die Verbindungen zwischen dem Möbelmulti und einer intensiven, unkontrollierten Holzproduktion auf.
Die Vorsorgevollmacht – Entscheidungen für den Fall der Fälle
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden treffen, unabhängig vom Alter. Dann ist es gut, wenn Du mit einer Vorsorgevollmacht im Voraus festgelegt hast, wer Deine medizinischen und auch weitergehenden Entscheidungen treffen soll, sofern Du selbst nicht in der Lage dazu bist.
Hochbegabung – Realität, Elternstolz oder Wunschdenken?
Elterliches Wunschdenken verleitet schon mal dazu, das eigene Kind als hochbegabt zu bezeichnen. Doch dahinter steckt vielleicht mehr, als auf den ersten Blick zu erkennen ist.
Hochsensibilität und die Balance im Alltag
Hochsensibel! Die Fähigkeit hört sich wie eine Superkraft an, doch dahinter verbirgt sich ein permanenter Balanceakt. Von abwertenden Kommentaren bis zum ungläubigen Staunen gibt es viele Reaktionen, die es für hochsensible Menschen täglich zu meistern gibt.