Unsere
Gastbeiträge
und Interviews

Der Schutz von Whistleblowern ist das Ziel des Hinweisgeberschutzgesetzes
Bist Du bei Deiner Arbeit schon einmal gemobbt, sexuell belästigt oder diskriminiert worden? Und wusstest Du nicht, an wen Du Dich wenden kannst?
Schwangerschaftsdepression – Unglücklich trotz Wunschkind
„Ich bin schwanger in der 10. Woche und ich war in meinem Leben noch nie so unglücklich.“ Das schrieb unsere Gastautorin Katharina Fuß in ihr Tagebuch. Mehr über Schwangerschaftsdepression erfährst Du in ihrem Artikel.
Beckenbodentraining nach der Geburt: Darum ist es so wichtig
In diesem Gastbeitrag beantwortet Paul Grandemange Deine Fragen rund um das Thema Beckenbodentraining nach der Geburt und stellen Dir das smarte Hilfsmittel Emy vor.
Der Schlaganfall bei Frauen
Ein Schlaganfall kommt häufiger vor als man vielleicht denkt und reißt Menschen aus ihrem gewohnten Leben. Bei Frauen und Männern gibt es unterschiedliche, geschlechtsspezifische Risikofaktoren und Ursachen, welche die Prognose beeinflussen. Ein Gastbeitrag von Dr. Lucas Halbmayer.
Kann ich mit schwachem Beckenboden Sport treiben?
Geburten, Übergewicht, schweres Tragen und auch Sport mit vielen Sprungbewegungen lassen den Beckenboden leiden. Ärzte raten meist vom Krafttraining ab. Dabei gibt es, neben verbesserter Fitness, ein gutes Argument: Beim hochintensiven Krafttraining wird der Beckenboden auch gestärkt, wenn man ihn nicht bewusst anspannen kann.
Stiefkind Psyche
Psychische Erkrankungen nehmen beständig zu, daher müssen Unternehmen psychische Gefährdungsbeurteilungen durchführen. Dr. Ina Mähringer berichtet darüber, wie es läuft, wenn es gut läuft und erklärt, wie Unternehmen Win-win-Situationen durch die Umsetzung der richtigen Maßnahmen etablieren.
Raus aus dem Mama-Stress im Alltag
Wenn durch das Mutterdasein Stress und Belastungen überhandnehmen, der Alltag zu viel wird, wenn Du dich überfordert fühlst und Dich danach sehnst, im Alltag Ruhe zu finden, dann werden Dich die 10 Tipps von Jenny Weber begeistern.
Human Enhancement – Wie weit wollen wir gehen?
Ethisch herausfordernd und mit unvorhersehbaren kulturellen Auswirkungen – so sieht Katja Kohlstedt, Vorstandsmitglied der visibleRuhr eG, den Umgang mit Eingriffen in den gesunden menschlichen Körper. In ihrem Gastbeitrag stellt sie Fragen, die dringend auf breiterer gesellschaftlicher und politischer Basis diskutiert werden sollten.
MGG Sozialprojekt „Helden gesucht“ beginnt bei einem gesunden Selbst
Die MGG in Dortmund setzt sich engagiert für eine bezahlbare Weiterbildung von arbeitslosen Menschen ein und qualifiziert sie so für den Wiedereinstieg in eine Beschäftigung. Heidi Nickel hat uns ihr Projekt vorgestellt.
7 Strategien für Deine Experten-Sichtbarkeit
Sichtbar sein allein genügt nicht, um ein nachhaltig erfolgreiches Business zu gestalten. Du musst als Expert:in gesehen werden. Erst dann kommen Kunden automatisch auf Dich zu. Wie Dir das gelingt, erfährst Du von Dr. Nicole Hermann in ihrem Gastbeitrag.
Spinnenphobie: Der Angst ins Netz gegangen
Angst vor Spinnen ist, gerade bei Frauen, weit verbreitet und geht mit hohem Leiden und starker Vermeidung einher. Durch die Vermeidung (z. B. von Wiesen und Wäldern) wird die Freiheit im Alltag zunehmend eingeschränkt. Obwohl Spinnenangst gut durch so genannte „Konfrontationstherapien“ behandelbar ist, suchen nur wenige Betroffene Hilfe.
Brustkrebs: Fragen und Antworten
Die häufigste Krebserkrankung in Deutschland ist Brustkrebs. Kira Hollmann von Oncovia gibt Antworten auf viele Fragen und gibt Einblicke in Behandlungen und Schutzmaßnahmen.
Pornographie – Das Gift in unseren Beziehungen?
„Ich stehe auf und sage, was ich mir wünsche!“, sagt Monika Schilling. Pornographische Inhalte machen Vergleiche leicht, dennoch ist jeder Mensch individuell. Sie berichtet, wie ihr eine Challenge geholfen hat, sich selbst so anzunehmen, wie sie ist.
STARKE FRAUEN – POSITIV – AUTHENTISCH – ECHT
Entschlossen den eigenen Weg gehen und auch bei sich bleiben, wenn es mal schwierig wird. Martina Piel erklärt uns in Ihrem Gastbeitrag, wie wir unser Leben in den Griff bekommen, wenn es drunter und drüber geht.
Wie man andere NICHT mit Blicken auszieht
Die meisten Menschen lassen ihr Auge gern auf etwas Schönem ruhen. Doch was passiert, wenn man sich plötzlich ungewollten Blicken ausgesetzt fühlt?