Die Kaffee-Revolution ist weiblich!

Die Kaffee-Revolution ist weiblich!

Es war ein sonniger Tag und ich freute mich, das Haus endlich wieder ohne dicke Winterjacke, dafür in schöner sommerlicher Kleidung verlassen zu können. Ein heller Leinen-Einteiler und ein leichter blauer Blazer waren das Outfit meiner Wahl für diesen Tag. Es war der 23. Mai 2024, als mir mein Papa eine Nachricht schrieb, die für immer meinen Blick auf Kaffee und die Reise, die er zurücklegt, um in unseren Supermärkten, Büros und Lieblingscafés zu landen, verändern würde.

An diesem sonnigen Donnerstag war ich dabei, mich auf ein Frauennetzwerktreffen vorzubereiten. Als leidenschaftliche Erfinderin und Unternehmerin war ich zu dem Zeitpunkt sehr intensiv auf Vorträgen, Veranstaltungen und Netzwerktreffen unterwegs. Während mir also die Themen „Finanzielle Unabhängigkeit von Frauen“, „Frauen in der Wirtschaft“ und „Frauen und Innovation“ durch den Kopf schwirren, öffnete ich den Link, den mir mein Papa soeben geschickt hatte.

„Die Kaffee-Revolution ist weiblich! Kaffee, fair von Frauen produziert.
Du repräsentierst ‘Angelique’s Finest – Strong Women. Strong Coffee.’ und bist das Sprachrohr der Produzentinnen aus Ruanda und Uganda in Deutschland.
Zusammenarbeit mit einem interkulturellen Team auf zwei Kontinenten: Du arbeitest mit und für 2.000 hoch motivierte Kleinbäuerinnen daran, fair produzierten Kaffee in Deutschland zu vermarkten.“

Diese Sätze stachen mir sofort ins Auge. Es waren die Sätze aus einer Stellenausschreibung der Kaffee-Kooperative, die auf der Suche nach einer Geschäftsführerin war.

„Die Kaffee-Revolution ist weiblich!“ Eine weibliche Revolution? Was genau wird denn im Kaffee revolutioniert und was muss eigentlich revolutioniert werden? Diese und viele weitere Fragen brachten bei mir eine tiefgreifende Recherche ins Rollen.

Was ich herausfand, hat mich nicht mehr losgelassen.

Frauen in der Kaffeeindustrie die ungeschminkte Wahrheit

Die Kaffeeindustrie ist eine der ältesten und größten Branchen der Welt. Jeden Tag werden weltweit über zwei Milliarden Tassen Kaffee getrunken. Doch was kaum jemand weiß: Weniger als 5% davon stammen aus fairem Handel. 70% der Arbeit auf den Kaffeeplantagen wird von Frauen verrichtet – und trotzdem landen weniger als 10% des Einkommens aus dem Kaffeehandel in ihren Händen. Frauen pflanzen die Kaffeepflanzen, pflegen sie, ernten die Bohnen und sortieren sie mit größter Sorgfalt. Aber wenn es um die Verhandlungen, den Verkauf und die Gewinne geht, stehen sie noch viel zu oft im Schatten.

Die Kaffee-Kooperative: So geht Welt verändern!

Angelique’s Finest macht es anders. Hier gehören die Frauen nicht nur zum Prozess – sie bestimmen ihn. Sie sind nicht nur Bäuerinnen, sondern selbstbestimmte Unternehmerinnen. Ihnen gehört der Kaffee. Ihnen gehört die Marke. Und damit gehört ihnen auch die Zukunft.

Die Kaffee-Kooperative ermöglicht es den Bäuerinnen, ihren Kaffee unter ihrer eigenen Marke zu verkaufen – direkt, ohne Zwischenhändler, ohne ausbeuterische Preise. Dadurch verdienen sie ein Vielfaches dessen, was sie auf dem herkömmlichen Markt bekommen würden. Und das bedeutet: finanzielle Unabhängigkeit, eigene Entscheidungen, Investitionen in Bildung, ihre Gemeinden, Gesundheit und Zukunftsperspektiven.

Ich erinnere mich noch genau an die ersten Geschichten, die ich über die Frauen aus Ruanda erfahren habe. Dative ist eine von ihnen und erzählte von ihrem Traum, ihren eigenen kleinen Kiosk zu eröffnen. Vor Angelique’s Finest war das undenkbar – heute hat sie sich von ihrem Ersparten nicht nur den Traum ihres eigenen Kiosks erfüllt, sondern hat zusätzlich ihre Plantage mit neuen Kaffeebäumen erweitert und eine eigene Schneiderei in ihrer Nachbarschaft eröffnet. Eine andere Frau, Rosette, erzählt: „Früher war Kaffee nur harte Arbeit. Heute ist Kaffee meine Zukunft.“

Das ist es, was mich antreibt. Was ich mir wünsche? Folgendes Bewusstsein: Wir trinken nicht nur Kaffee – wir treffen mit jeder Tasse eine Entscheidung. Unterstützen wir ein System, in dem die Arbeit von Frauen unsichtbar bleibt? Oder geben wir ihnen die Sichtbarkeit und die Kontrolle zurück?

Seit jenem sonnigen Tag im Mai hat sich mein Leben verändert. Ich habe mich der Mission von Angelique’s Finest verschrieben – nicht nur, weil der Kaffee unverschämt gut schmeckt, sondern weil jede Tasse ein Statement ist. Ein Statement für fairen Handel, für weibliche Selbstbestimmung, für eine gerechtere Zukunft. Und weil jede Tasse im Leben der Bäuerinnen einen echten Unterschied macht.

Und Du? Wenn Du das nächste Mal eine Tasse Kaffee in der Hand hältst – überleg Dir, woher er kommt und wessen Leben Du damit beeinflusst. Vielleicht ist es an der Zeit für eine Revolution – eine, die mit Deinem nächsten Schluck beginnt.


Die Autorin: Maura Oerding

Sie ist Erfinderin, Unternehmerin und seit September 2024 die Geschäftsführerin der Kaffee-Kooperative. Maura Oerding ist mit der Mission unterwegs, die Welt mit fairem, nachhaltigem Kaffee ein ,,Schlückchen besser zu machen“. Gemeinsam mit den beiden Co-Gründern Allan und Xaver leitet Maura die Geschäfte der Kaffee-Kooperative. Sie wollen die gesamte Ernte des Kaffees, der von den Partnerkooperativen in Ruanda produziert wird, als Endprodukt Angelique’s Finest verkaufen. Dadurch werden die Bäuerinnen und Bauern unabhängig von schwankenden Weltmarktpreisen! Für das Engagement wurden sie 2024 mit dem Fairtrade Award in der Kategorie Climate Hero Society ausgezeichnet (zusammen mit den FairActivists und der Abizerwa Women’s Association) und haben den Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis gemeinsam mit ihrem ruandischen Partnerunternehmen Rwashoscco gewonnen.

Bereits 2018 wurde die Kaffee-Kooperative auf dem 2. Platz des Fairtrade Awards ausgezeichnet (in der Kategorie ‘Handel’ hinter ALDI und vor der Deutschen Bahn Gastro) und war zusammen mit der Partnerrösterei in Ruanda für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Darüber hinaus haben sie mit Angelique’s Finest Strong Women. Strong Coffee. eine zweite, eigenständige Kaffeemarke etabliert und damit den ersten komplett von Frauen in Eigenverantwortung produzierten Kaffee im deutschen Markt etabliert.

Kontaktdaten:

Maura Oerding
Kaffeekoop GmbH
Rollbergstr. 28a
12053 Berlin

Telefon: +49 30 20967926
E-Mail: info@kaffee-kooperative.de

LinkedIn Maura Oerding

Website

Website: Fakten zur Kaffeerevolution

Investor:in werden

Webshop

Social-Media-Kanäle der Kaffee-Kooperative

LinkedIn Kaffeekoop GmbH

Instagram

Youtube Kaffee Kooperative